Browse Wiki & Semantic Web

Jump to: navigation, search
Http://dbpedia.org/resource/Wolfram Thiem
  This page has no properties.
hide properties that link here 
  No properties link to this page.
 
http://dbpedia.org/resource/Wolfram_Thiem
Birthplace http://dbpedia.org/resource/Hemmingen +
http://dbpedia.org/ontology/abstract Wolfram Thiem (12 June 1956 – 22 July 2011) was a German rower. He competed at the 1976 Summer Olympics and the 1984 Summer Olympics. , Wolfram Thiem (* 12. Juni 1956 in Devese; Wolfram Thiem (* 12. Juni 1956 in Devese; † 22. Juli 2011 ebenda) war ein deutscher Ruderer, der für die Bundesrepublik Deutschland antrat. Der 1,94 m große Ruderer vom war 1974 mit dem Achter Juniorenweltmeister. Bei den Olympischen Spielen in Montreal belegte er 1976 mit dem Achter den vierten Platz. Im Jahr darauf ruderte Thiem bei den Weltmeisterschaften im Vierer mit Steuermann. In der Besetzung Gabriel Konertz, Wolfram Thiem, Frank Schütze, Klaus Meyer und Steuermann gewann das Boot die Silbermedaille hinter dem Boot aus der DDR. 1978 trat der Vierer in der Besetzung Wolf-Dietrich Oschlies, Thiem, Schütze, Konertz und Sassenbach an und gewann bei den Weltmeisterschaften 1978 erneut die Silbermedaille hinter der DDR. Bei den Weltmeisterschaften 1979 gewannen , Schütze, Thiem, Oschlies und Manfred Klein die Bronzemedaille hinter den Booten aus der DDR und der Sowjetunion. Bei den Weltmeisterschaften 1981 belegten Gabriel Konertz, Wolfram Thiem und Manfred Klein den siebten Platz im Zweier mit Steuermann. Nach einem fünften Platz 1982 und einem vierten Platz im Vierer mit Steuermann 1983 verpasste Thiem mit dem sechsten Platz im Vierer mit Steuermann bei den Olympischen Spielen 1984 auch in seinem letzten großen internationalen Rennen eine Medaille. Thiem gewann insgesamt 18 deutsche Meistertitel: Von 1976 bis 1980 siegte er mit Frank Schütze im Zweier ohne Steuermann. 1982 gewann Thiem mit und im Zweier mit Steuermann. Von 1977 bis 1980 sowie 1983 und 1984 siegte er im Vierer mit Steuermann. Und schließlich gewann er von 1976 bis 1980 und 1982 mit dem Achter. Thiem war nach seiner aktiven Laufbahn weiter in seinem Verein aktiv und später Vereinsvorsitzender. Seine Tochter Kathrin war ebenfalls im Rudersport erfolgreich.n war ebenfalls im Rudersport erfolgreich.
http://dbpedia.org/ontology/birthDate "1956-06-12"^^xsd:date
http://dbpedia.org/ontology/deathDate "2011-07-22"^^xsd:date
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageID 58274441
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageLength 1435
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageRevisionID 958109198
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageWikiLink http://dbpedia.org/resource/1976_Summer_Olympics + , http://dbpedia.org/resource/Category:2011_deaths + , http://dbpedia.org/resource/Category:Sportspeople_from_Lower_Saxony + , http://dbpedia.org/resource/Category:Rowers_at_the_1984_Summer_Olympics + , http://dbpedia.org/resource/Rowing_%28sport%29 + , http://dbpedia.org/resource/Category:1956_births + , http://dbpedia.org/resource/Hemmingen + , http://dbpedia.org/resource/Category:Rowers_at_the_1976_Summer_Olympics + , http://dbpedia.org/resource/Category:Olympic_rowers_of_West_Germany + , http://dbpedia.org/resource/Category:German_male_rowers + , http://dbpedia.org/resource/1984_Summer_Olympics +
http://dbpedia.org/property/birthDate "1956-06-12"^^xsd:date
http://dbpedia.org/property/birthPlace Hemmingen, Germany
http://dbpedia.org/property/deathDate "2011-07-22"^^xsd:date
http://dbpedia.org/property/deathPlace Hanover, Germany
http://dbpedia.org/property/name Wolfram Thiem
http://dbpedia.org/property/nationality German
http://dbpedia.org/property/sport http://dbpedia.org/resource/Rowing_%28sport%29 +
http://dbpedia.org/property/wikiPageUsesTemplate http://dbpedia.org/resource/Template:Short_description + , http://dbpedia.org/resource/Template:Germany-rowing-bio-stub + , http://dbpedia.org/resource/Template:Use_dmy_dates + , http://dbpedia.org/resource/Template:Infobox_sportsperson + , http://dbpedia.org/resource/Template:Birth_date + , http://dbpedia.org/resource/Template:Death_date_and_age + , http://dbpedia.org/resource/Template:Reflist + , http://dbpedia.org/resource/Template:Authority_control + , http://dbpedia.org/resource/Template:World_Rowing +
http://purl.org/dc/terms/subject http://dbpedia.org/resource/Category:1956_births + , http://dbpedia.org/resource/Category:2011_deaths + , http://dbpedia.org/resource/Category:Rowers_at_the_1984_Summer_Olympics + , http://dbpedia.org/resource/Category:Rowers_at_the_1976_Summer_Olympics + , http://dbpedia.org/resource/Category:Sportspeople_from_Lower_Saxony + , http://dbpedia.org/resource/Category:Olympic_rowers_of_West_Germany + , http://dbpedia.org/resource/Category:German_male_rowers +
http://www.w3.org/ns/prov#wasDerivedFrom http://en.wikipedia.org/wiki/Wolfram_Thiem?oldid=958109198&ns=0 +
http://xmlns.com/foaf/0.1/isPrimaryTopicOf http://en.wikipedia.org/wiki/Wolfram_Thiem +
http://xmlns.com/foaf/0.1/name Wolfram Thiem
owl:sameAs https://global.dbpedia.org/id/oP7k + , http://dbpedia.org/resource/Wolfram_Thiem + , http://www.wikidata.org/entity/Q18720620 + , http://arz.dbpedia.org/resource/%D9%88%D9%84%D9%81%D8%B1%D8%A7%D9%85_%D8%AB%D9%8A%D9%85 + , http://de.dbpedia.org/resource/Wolfram_Thiem +
rdf:type http://dbpedia.org/ontology/Animal + , http://www.ontologydesignpatterns.org/ont/dul/DUL.owl#NaturalPerson + , http://xmlns.com/foaf/0.1/Person + , http://dbpedia.org/ontology/Species + , http://www.wikidata.org/entity/Q5 + , http://dbpedia.org/ontology/Person + , http://www.wikidata.org/entity/Q19088 + , http://www.wikidata.org/entity/Q729 + , http://dbpedia.org/ontology/Eukaryote + , http://www.wikidata.org/entity/Q215627 + , http://dbpedia.org/ontology/Athlete + , http://schema.org/Person +
rdfs:comment Wolfram Thiem (12 June 1956 – 22 July 2011) was a German rower. He competed at the 1976 Summer Olympics and the 1984 Summer Olympics. , Wolfram Thiem (* 12. Juni 1956 in Devese; Wolfram Thiem (* 12. Juni 1956 in Devese; † 22. Juli 2011 ebenda) war ein deutscher Ruderer, der für die Bundesrepublik Deutschland antrat. Der 1,94 m große Ruderer vom war 1974 mit dem Achter Juniorenweltmeister. Bei den Olympischen Spielen in Montreal belegte er 1976 mit dem Achter den vierten Platz. Im Jahr darauf ruderte Thiem bei den Weltmeisterschaften im Vierer mit Steuermann. In der Besetzung Gabriel Konertz, Wolfram Thiem, Frank Schütze, Klaus Meyer und Steuermann gewann das Boot die Silbermedaille hinter dem Boot aus der DDR. 1978 trat der Vierer in der Besetzung Wolf-Dietrich Oschlies, Thiem, Schütze, Konertz und Sassenbach an und gewann bei den Weltmeisterschaften 1978 erneut die Silbermedaille hinter der DDR. Bei den Weltmeisterschaften 1979 gewannen , Schütze, Thiem, Oschliten 1979 gewannen , Schütze, Thiem, Oschli
rdfs:label Wolfram Thiem
hide properties that link here 
http://dbpedia.org/resource/Deaths_in_July_2011 + , http://dbpedia.org/resource/Rowing_at_the_1976_Summer_Olympics_%E2%80%93_Men%27s_eight + , http://dbpedia.org/resource/Rowing_at_the_1984_Summer_Olympics_%E2%80%93_Men%27s_coxed_four + , http://dbpedia.org/resource/1977_World_Rowing_Championships + , http://dbpedia.org/resource/1978_World_Rowing_Championships + http://dbpedia.org/ontology/wikiPageWikiLink
http://en.wikipedia.org/wiki/Wolfram_Thiem + http://xmlns.com/foaf/0.1/primaryTopic
http://dbpedia.org/resource/Wolfram_Thiem + owl:sameAs
 

 

Enter the name of the page to start semantic browsing from.