Browse Wiki & Semantic Web

Jump to: navigation, search
Http://dbpedia.org/resource/Ius strictum
  This page has no properties.
hide properties that link here 
  No properties link to this page.
 
http://dbpedia.org/resource/Ius_strictum
http://dbpedia.org/ontology/abstract Ius strictum means "strict law", or law inIus strictum means "strict law", or law interpreted without any modification and in its utmost rigor. It is a very rare term in the materials of classical Roman law. It is really a Byzantine term, occurring in Justinian’s Institutes in reference to the strict actions of the law, primarily describing the rigid limitations of the forms of action available under the law, particularly with older laws. It is often used by later commentators to distinguish it from the moderating influence of the praetors, or judges who expanded the law through actions ex fida bona, or what we would now call equity.da bona, or what we would now call equity. , Ius strictum ist strenges Recht, das ohne Ius strictum ist strenges Recht, das ohne Rücksicht auf konkrete Gegebenheiten des Einzelfalles (bindend) anzuwenden ist. Dieses starre Recht bildet den Gegensatz zur aequitas, aus der sich das ius aequum entwickelt hat. Letzteres versucht unangemessene Härten, die das ius strictum mit sich bringt abzufedern, indem es den Einzelfall nach den Grundsätzen der Billigkeit oder nach Ermessen beurteilt. Striktes Recht ist typisch für unentwickelte Rechtsordnungen, denn der unerfahrene Gesetzgeber ist häufig der Auffassung, dass er die ins Auge gefassten Rechtsverhältnisse abschließend zu regeln vermag. Durch die Komplikationen, die die Lebenswirklichkeit für die Rechtspraxis mit sich bringt, ist er dann in Reaktion darauf häufig angehalten, neue Tatbestände zu schaffen oder zur Vermeidung von Unbilligkeiten, die Tatbestände zu abstrahieren, damit aus Obersätzen deduziert werden kann und Recht damit gestaltungsfähiger in Anwendung gebracht wird. Es verhalf dem ius gentium ab der römischen Kaiserzeit zum Durchbruch. Für das antike römische Zivilrecht war allein das ausgesprochene Wort und die Anwendung des gesetzlichen Wortlauts ausschlaggebend. Die Wirksamkeit von Rechtsgeschäften hing von der exakten Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben ab. Vom Wortlaut abweichendes Handeln war bei Rechtsgeschäften wie der Manzipation, der Selbstverpfändung oder bestimmter Verfügungsgeschäfte nicht denkbar. Der strengrechtliche Charakter des Rechtsgeschäfts spiegelte sich auch im Prozess, denn die Strenge des ius civile fand sich in den Klagerechte im Legisaktionenverfahren wieder. Strenges Recht ist außerdem gegen ius cogens, auch zwingendes Recht abzugrenzen. Es bezeichnet den bestehenden Typenzwang (Verwendung bestimmter Rechtsformen), der der Privatautonomie Schranken setzt und selbst gegen den erklärten Parteiwillen wirkt, unabdingbar ist. Im Gegensatz hierzu ist das ius dispositivum nachgiebiges Recht. Konkrete Parteienentscheidungen können entgegenstehende Vorschriften verdrängen. Das Vertragsrecht des BGB ist in der Regel dispositiv, das formelle Recht hingegen nicht.ositiv, das formelle Recht hingegen nicht.
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageExternalLink https://books.google.com/books%3Fid=R2c8AAAAIAAJ&dq=second%2Bedition%2Bof%2BBlack%27s%2BLaw%2BDictionary%2B%281910%29&as_brr=1&source=gbs_navlinks_s +
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageID 23577570
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageLength 1074
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageRevisionID 820785838
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageWikiLink http://dbpedia.org/resource/Pardon + , http://dbpedia.org/resource/Ex_fida_bona + , http://dbpedia.org/resource/Justinian_I + , http://dbpedia.org/resource/Ius + , http://dbpedia.org/resource/Roman_law + , http://dbpedia.org/resource/Ius_scriptum + , http://dbpedia.org/resource/Institutes_of_Justinian + , http://dbpedia.org/resource/Category:Latin_legal_terminology + , http://dbpedia.org/resource/Equity_%28legal_concept%29 + , http://dbpedia.org/resource/Byzantine_law + , http://dbpedia.org/resource/Praetor + , http://dbpedia.org/resource/Letter_and_spirit_of_the_law +
http://dbpedia.org/property/wikiPageUsesTemplate http://dbpedia.org/resource/Template:Italic_title +
http://purl.org/dc/terms/subject http://dbpedia.org/resource/Category:Latin_legal_terminology +
http://www.w3.org/ns/prov#wasDerivedFrom http://en.wikipedia.org/wiki/Ius_strictum?oldid=820785838&ns=0 +
http://xmlns.com/foaf/0.1/isPrimaryTopicOf http://en.wikipedia.org/wiki/Ius_strictum +
owl:sameAs http://rdf.freebase.com/ns/m.06w3yyb + , https://global.dbpedia.org/id/exue + , http://www.wikidata.org/entity/Q1675488 + , http://dbpedia.org/resource/Ius_strictum + , http://de.dbpedia.org/resource/Ius_strictum +
rdfs:comment Ius strictum means "strict law", or law inIus strictum means "strict law", or law interpreted without any modification and in its utmost rigor. It is a very rare term in the materials of classical Roman law. It is really a Byzantine term, occurring in Justinian’s Institutes in reference to the strict actions of the law, primarily describing the rigid limitations of the forms of action available under the law, particularly with older laws. It is often used by later commentators to distinguish it from the moderating influence of the praetors, or judges who expanded the law through actions ex fida bona, or what we would now call equity.da bona, or what we would now call equity. , Ius strictum ist strenges Recht, das ohne Ius strictum ist strenges Recht, das ohne Rücksicht auf konkrete Gegebenheiten des Einzelfalles (bindend) anzuwenden ist. Dieses starre Recht bildet den Gegensatz zur aequitas, aus der sich das ius aequum entwickelt hat. Letzteres versucht unangemessene Härten, die das ius strictum mit sich bringt abzufedern, indem es den Einzelfall nach den Grundsätzen der Billigkeit oder nach Ermessen beurteilt. Striktes Recht ist typisch für unentwickelte Rechtsordnungen, denn der unerfahrene Gesetzgeber ist häufig der Auffassung, dass er die ins Auge gefassten Rechtsverhältnisse abschließend zu regeln vermag. Durch die Komplikationen, die die Lebenswirklichkeit für die Rechtspraxis mit sich bringt, ist er dann in Reaktion darauf häufig angehalten, neue Tatbestände zu schaffen oder zur Vermeidung von Unnde zu schaffen oder zur Vermeidung von Un
rdfs:label Ius strictum
hide properties that link here 
http://dbpedia.org/resource/Pardon + , http://dbpedia.org/resource/Ex_aequo_et_bono + , http://dbpedia.org/resource/Ius + , http://dbpedia.org/resource/Jus_strictum + http://dbpedia.org/ontology/wikiPageWikiLink
http://en.wikipedia.org/wiki/Ius_strictum + http://xmlns.com/foaf/0.1/primaryTopic
http://dbpedia.org/resource/Ius_strictum + owl:sameAs
 

 

Enter the name of the page to start semantic browsing from.