Browse Wiki & Semantic Web

Jump to: navigation, search
Http://dbpedia.org/resource/Batahaliye
  This page has no properties.
hide properties that link here 
  No properties link to this page.
 
http://dbpedia.org/resource/Batahaliye
http://dbpedia.org/ontology/abstract Batahaliye war eine nubische Königin. Sie Batahaliye war eine nubische Königin. Sie trug die Titel Königsgemahlin, Schwester des Königs und Große Königsgemahlin. Batahaliye war die Gemahlin des nubischen Königs Harsijotef (zirka 1. Drittel des 4. vorchristlichen Jahrhunderts). Sie wurde in der Pyramide Nu 44 in Nuri begraben und erscheint auf der großen historischen Stele ihres Gemahls. In der Pyramide fand sich ihre Grabstele, die mit ägyptischen Hieroglyphen beschrieben ist. Die Stele befindet sich heute im Museum of Fine Arts in Boston.Sie ist aus Granit gearbeitet und etwa 64 cm hoch. Im oberen Feld sieht man auf der rechten Seite die Königin. In der Mitte thront Osiris, hinter ihm steht Isis. Unterhalb dieser Szene findet sich eine längere Inschrift. Diese Inschrift ist stellenweise kaum verständlich und zeigt, dass zu dieser Zeit die Kenntnisse der ägyptischen Sprache langsam verloren gingen. Die Stele ihres Gemahls Harsijotef ist dagegen viel besser gearbeitet und deutet an, dass beide Stelen in verschiedenen Werkstätten hergestellt wurden. Ihre Grabanlage unter der Pyramide war bereits stark ausgeraubt, als die Ausgräber sie entdeckten. Sie enthielt lediglich noch etwas Keramik, einige Steingefäße und diverse Amulette., einige Steingefäße und diverse Amulette. , Batahaliye was the wife and the sister of Batahaliye was the wife and the sister of Nubian king Harsiotef (ruled very roughly around 400 BC). She is known from stela of her husband and from her burial at Nuri. Her main title was big king's wife, Hmt-niswt aAt. (not great king's wife as usually). Other titles are king's wife and king's sister. She is also known from her burial at Nuri. The latter consisted of a pyramid with a chapel and two underground burial chambers. There was a staircase going underground and leading to two rooms. The burial was found robbed, but fragments of uninscribed shabtis were found. Here was also found a stela showing Batahaliye in front of the Underworld god Osiris The inscriptions there are made in Egyptian hieroglyphs, but the texts are hard to read.eroglyphs, but the texts are hard to read.
http://dbpedia.org/ontology/thumbnail http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Stele_Harsiotef_Budge.jpg?width=300 +
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageID 70472190
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageLength 1409
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageRevisionID 1081173703
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageWikiLink http://dbpedia.org/resource/Nubia + , http://dbpedia.org/resource/Category:Queens_of_Kush + , http://dbpedia.org/resource/Osiris + , http://dbpedia.org/resource/Category:4th-century_BC_women + , http://dbpedia.org/resource/Category:5th-century_BC_women + , http://dbpedia.org/resource/File:Stele_Harsiotef_Budge.jpg + , http://dbpedia.org/resource/Shabti + , http://dbpedia.org/resource/Harsiotef + , http://dbpedia.org/resource/Nuri +
http://purl.org/dc/terms/subject http://dbpedia.org/resource/Category:Queens_of_Kush + , http://dbpedia.org/resource/Category:4th-century_BC_women + , http://dbpedia.org/resource/Category:5th-century_BC_women +
http://www.w3.org/ns/prov#wasDerivedFrom http://en.wikipedia.org/wiki/Batahaliye?oldid=1081173703&ns=0 +
http://xmlns.com/foaf/0.1/depiction http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Stele_Harsiotef_Budge.jpg +
http://xmlns.com/foaf/0.1/isPrimaryTopicOf http://en.wikipedia.org/wiki/Batahaliye +
owl:sameAs https://global.dbpedia.org/id/4y4zc + , http://www.wikidata.org/entity/Q810697 + , http://dbpedia.org/resource/Batahaliye + , http://de.dbpedia.org/resource/Batahaliye +
rdfs:comment Batahaliye war eine nubische Königin. Sie Batahaliye war eine nubische Königin. Sie trug die Titel Königsgemahlin, Schwester des Königs und Große Königsgemahlin. Batahaliye war die Gemahlin des nubischen Königs Harsijotef (zirka 1. Drittel des 4. vorchristlichen Jahrhunderts). Sie wurde in der Pyramide Nu 44 in Nuri begraben und erscheint auf der großen historischen Stele ihres Gemahls. In der Pyramide fand sich ihre Grabstele, die mit ägyptischen Hieroglyphen beschrieben ist. Die Stele befindet sich heute im Museum of Fine Arts in Boston.Sie ist aus Granit gearbeitet und etwa 64 cm hoch. Im oberen Feld sieht man auf der rechten Seite die Königin. In der Mitte thront Osiris, hinter ihm steht Isis. Unterhalb dieser Szene findet sich eine längere Inschrift. Diese Inschrift ist stellenweise kaum verständlich und zeigt, dass zu dieseraum verständlich und zeigt, dass zu dieser , Batahaliye was the wife and the sister of Batahaliye was the wife and the sister of Nubian king Harsiotef (ruled very roughly around 400 BC). She is known from stela of her husband and from her burial at Nuri. Her main title was big king's wife, Hmt-niswt aAt. (not great king's wife as usually). Other titles are king's wife and king's sister. titles are king's wife and king's sister.
rdfs:label Batahaliye
hide properties that link here 
http://dbpedia.org/resource/Harsiotef + http://dbpedia.org/ontology/spouse
http://dbpedia.org/resource/Nuri + , http://dbpedia.org/resource/Harsiotef + , http://dbpedia.org/resource/List_of_monarchs_of_Kush + http://dbpedia.org/ontology/wikiPageWikiLink
http://en.wikipedia.org/wiki/Batahaliye + http://xmlns.com/foaf/0.1/primaryTopic
 

 

Enter the name of the page to start semantic browsing from.