Browse Wiki & Semantic Web

Jump to: navigation, search
Http://dbpedia.org/resource/Agrodolce
  This page has no properties.
hide properties that link here 
  No properties link to this page.
 
http://dbpedia.org/resource/Agrodolce
http://dbpedia.org/ontology/abstract Agrodolce (deutsch süßsauer) ist eine italAgrodolce (deutsch süßsauer) ist eine italienische Spezialität mit Essig/Wein, Zwiebeln, Tomaten, Zimt, Senfkörnern, Honig, Olivenöl usw. Die süßsäuerliche Soße ist dickflüssig und pikant-würzig. Sie findet zum Beispiel Verwendung als Vorspeise oder als Beigabe zu Fleisch, meistens jedoch wird sie zu Wildgerichten, Fisch und Gemüse serviert, insbesondere Zwiebeln (cipolline in agrodolce) und Auberginen (Caponata). Auf Sizilien werden die Fleischgerichte im Agrodolce zubereitet, während auf dem Festland Italiens zu Wildgerichten Agrodolce dazu gereicht wird. Der Honig kann durch Zucker ersetzt werden. Agrodolce wird auch als Obst- und Gemüsekonserve angeboten. Die Bestandteile einer Agrodolce variieren je nach der Fleischart, für welche sie hergestellt wird. Für Wildschweinfleisch, Rehfleisch oder Hasenfleisch wird in der Regel der Wein reduziert, in dem das Fleisch eingelegt wurde. Dazu wird die Marinade zur Hälfte langsam eingekocht mit karamelisiertem Zucker, Pinienkernen und Gewürzen wie z. B. kandierten Orangenschalen. Pinienkerne, Sultaninen und Essig gehören fast immer dazu. Die Pinienkerne, aber auch geriebene Mandeln oder Schokolade dienen zum Eindicken der Soße. Das süßsaure Wildschweingericht cinghiale in agrodolce ist in der Region zwischen Latium und Toskana bekannt, mit Zwiebeln, Trockenpflaumen, Rosinen, Schokolade und Pinienkernen. Bei Chianti wird spezzatino di cinghiale (Wildschweinfleisch in Rotwein mit Tomaten, Knoblauch, Rosmarin, Fenchelsamen, Salbei und Chilli) zubereitet. Lingua in agrodolce ist süßsaure oder : gekochte, geschälte Zunge wird in einer Reduktion aus Essig, Zucker mit Zimt, Kakao, Rosinen, Orangenschale einen Tag lang ziehen gelassen, wird dann kalt serviert. ziehen gelassen, wird dann kalt serviert.
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageID 14313459
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageLength 150
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageRedirects http://dbpedia.org/resource/Sweet_and_sour +
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageRevisionID 1023275871
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageWikiLink http://dbpedia.org/resource/Category:Sauces + , http://dbpedia.org/resource/Sweet_and_sour + , http://dbpedia.org/resource/Category:Italian_cuisine + , http://dbpedia.org/resource/Category:Vinegar +
http://dbpedia.org/property/wikiPageUsesTemplate http://dbpedia.org/resource/Template:R_to_section + , http://dbpedia.org/resource/Template:R_from_merge +
http://purl.org/dc/terms/subject http://dbpedia.org/resource/Category:Sauces + , http://dbpedia.org/resource/Category:Vinegar + , http://dbpedia.org/resource/Category:Italian_cuisine +
http://purl.org/linguistics/gold/hypernym http://dbpedia.org/resource/Sauce +
http://www.w3.org/ns/prov#wasDerivedFrom http://en.wikipedia.org/wiki/Agrodolce?oldid=1023275871&ns=0 +
http://xmlns.com/foaf/0.1/isPrimaryTopicOf http://en.wikipedia.org/wiki/Agrodolce +
owl:sameAs http://rdf.freebase.com/ns/m.03d06tc + , http://de.dbpedia.org/resource/Agrodolce + , http://dbpedia.org/resource/Agrodolce + , https://global.dbpedia.org/id/ebK6 + , http://yago-knowledge.org/resource/Agrodolce + , http://www.wikidata.org/entity/Q16826169 +
rdf:type http://dbpedia.org/class/yago/Condiment107810907 + , http://dbpedia.org/class/yago/WikicatSauces + , http://dbpedia.org/class/yago/Sauce107829412 + , http://dbpedia.org/class/yago/Food100021265 + , http://dbpedia.org/class/yago/Foodstuff107566340 + , http://dbpedia.org/class/yago/Flavorer107809368 + , http://dbpedia.org/ontology/Food + , http://dbpedia.org/class/yago/Ingredient107809096 + , http://dbpedia.org/class/yago/PhysicalEntity100001930 + , http://dbpedia.org/class/yago/Matter100020827 + , http://dbpedia.org/class/yago/Substance100020090 +
rdfs:comment Agrodolce (deutsch süßsauer) ist eine italAgrodolce (deutsch süßsauer) ist eine italienische Spezialität mit Essig/Wein, Zwiebeln, Tomaten, Zimt, Senfkörnern, Honig, Olivenöl usw. Die süßsäuerliche Soße ist dickflüssig und pikant-würzig. Sie findet zum Beispiel Verwendung als Vorspeise oder als Beigabe zu Fleisch, meistens jedoch wird sie zu Wildgerichten, Fisch und Gemüse serviert, insbesondere Zwiebeln (cipolline in agrodolce) und Auberginen (Caponata).e in agrodolce) und Auberginen (Caponata).
rdfs:label Agrodolce
hide properties that link here 
http://dbpedia.org/resource/List_of_Italian_dishes + , http://dbpedia.org/resource/Erica_De_Mane + , http://dbpedia.org/resource/Gastrique + , http://dbpedia.org/resource/Top_Chef:_All-Stars_L.A. + , http://dbpedia.org/resource/Caponata + , http://dbpedia.org/resource/Vincotto + http://dbpedia.org/ontology/wikiPageWikiLink
http://en.wikipedia.org/wiki/Agrodolce + http://xmlns.com/foaf/0.1/primaryTopic
http://dbpedia.org/resource/Agrodolce + owl:sameAs
 

 

Enter the name of the page to start semantic browsing from.